Am 11. März 2023 feiern wir zusammen ökumenischen Kinderbibeltag in Ketsch! Wir haben viel Platz - für über 50 Kinder. Sei dabei!
Dieses Jahr möchten wir wieder einen ausführlicheren, längeren Kinderbibeltag von 10-15.30h feiern und es wird ein Mittagessen geben.
Wir werden von Paulus hören und seinen Bekannten Silas und Lydia. Was hat Lydia mit Schnecken zu tun? Wie ist das, wenn man im Gefängnis sitzt? Und wer hilft einem, wenn ein großer Sturm kommt und man ist auf See unterwegs?
Weiterlesen: Kinderbibeltag 2023
Liebe Eltern, liebe Kinder,
Zu jedem neuen Jahr gehört auch eine Jahreslosung. Dieses Jahr lautet sie: „Du bist ein Gott, der mich sieht“.
Dieser Satz steht in der Bibel, im Buch Genesis. Dieses Buch ist sehr alt und wurde geprägt durch besonders wichtige Personen wie zum Beispiel Abraham und Sarah oder auch den ersten Menschen Adam und Eva.
Die Aussage „Du bist ein Gott, der mich sieht“ wird von der Magd Hagar ausgesprochen. Sie befindet sich in einer schwierigen Lage: Sarah und Abraham wünschen sich ein Kind. Sarah ist aber unfruchtbar, weil sie sehr alt ist. Deswegen soll die Magd Hagar für Sarah ein Kind bekommen. Sarah demütigt sie immer wieder und Hagar flieht in ihrer Verzweiflung in die Wüste zu einer Wasserquelle.
Sie fühlt sich nicht wertgeschätzt, vergessen und unwichtig. Aber da begegnet Hagar der Engel Gottes und spricht mit ihr. Er ermutigt sie zurück zu Sarah und Abraham zu gehen.
Sie spricht dort aus: „Du bist ein Gott, der mich sieht“ und fühlt sich von Gott gesehen und gestärkt ihren Weg weiterzugehen. Gott sieht also den Menschen, der sich verloren und unwichtig fühlt. Eine Frau, die übersehen wird und von der Gesellschaft nicht anerkannt wird.
Besonders an dieser Jahreslosung ist auch, dass es Worte sind, die von einer Frau ausgesprochen wurden.
Unsere Diakonin Stefanie Uhlig hat für Kinder und Jugendliche Ausmalbilder und eine Vertiefungsübung gestaltet, die dazu einladen, sich kreativ mit der Jahreslosung auseinander zu setzen.
Weiterlesen: Jahreslosung 2023
1,2,3, viele Zahlen in der Bibel
Wir laden alle Kinder im Grundschulalter ganz herzlich zu unserem ökumenischen Kinderbibeltag am 12. Februar 2022 ein.
Weiterlesen: Ankündigung Ökumenischer Kinderbibeltag
Wussten Sie, dass seit ungefähr drei Jahren unsere Johanneskirche einen ständigen Bewohner hat? Die noch junge Kirchenmaus Fridolin hat sich die Johanneskirche ausgesucht als Heimat und fühlt sich in unserer Kirche pudelwohl. Wo er genau seinen Bau hat, verrät er selbst Frau Debatin, die er erkennbar anhimmelt, nicht. Da Fridolin schüchtern ist, zeigt er sich nur selten Erwachsenen, weshalb auch fleißige Kirchgänger ihn wahrscheinlich noch nicht zu Gesicht bekommen haben. Auf gutes Zureden von Frau Debatin, an der Fridolin sehr hängt, war er aber bereit, sich interviewen zu lassen. Ob die Aussicht auf ein leckeres Stück Kuchen oder ähnliches ausschlaggebend war, bleibt Fridolins Geheimnis.
Weiterlesen: Interview mit Fridolin der Kirchenmaus
Auf den Spuren Martin Luthers!
Im Jubiläumsjahr "500 Jahre Reformation" veranstalteten wir in den Herbstferien am Montag, 30. Oktober ein Reformations-Event für Kinder und Teenies. Eingeladen waren alle Zweit- bis Sechstklässler. Sie wurden mithineingenommen ins Mittelalter und begegneten Martin Luther, seinen Studenten und Freunden aber auch seinem Gegner Johann Tetzel.
Während der Gruppenphase wurden die Teilnehmenden in zwei Gruppen eingeteilt, um – wie Martin Luther – Thesen zur Veränderung der Kirche(ngemeinde) aufzustellen und an die Kirchentür zu schlagen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen warteten viel Action, Spaß und Spiel im Erlebnisparcours!
Die Erlebnisse des Tages nahmen wir mit in den Familiengottesdienst am darauffolgenden Tag, dem Reformationstag.
Weiterlesen: Reformations-Event
Ketsch
Früher gab es in Ketsch ökumenische Krabbelgottesdienste. Leider hat diese Tradition in der Zwischenzeit aufgehört.
Die katholische Kirchengemeinde bietet nur noch eine Familienkirche (Familiengottesdienste) an. Sollte Sie Interesse daran haben, wenden Sie sich bitte an das katholische Pfarramt unter: 06202 7601840.
Weiterlesen: Krabbelgottesdienste
Fünfmal im Jahr finden Gottesdienste für die ganze Familie statt:
- mehr mitmachen!
- mehr sehen!
- mehr Bewegung!
- mehr für Jung und Alt!
Die Familiengottesdienste finden statt...
... am Ostersonntag
... an Christi Himmelfahrt
... am Kindergartenfest des Johanneskindergartens
... am Gemeindefest zu Erntedank
... zu besonderen Gelegenheiten (z.B. Reformationsjubiläum)
zum Gottesdienstkalender
Ansprechpartner: Pfarrer Christian Noeske
zu den Kontaktdaten Herrn Pfarrer Noeske
Weiterlesen: Familiengottesdienste
Gemeinsam entdecken wir eine Bibelgeschichte, singen und beten zusammen, spielen und basteln und haben viel Spaß zusammen. Für jeden Besuch bekommst Du einen Stempel, bei 10 Stempeln darfst Du Dir aus der großen Geschenke-Kiste etwas aussuchen!
Der Kindergottesdienst beginnt jeweils um 11.00 Uhr im Haus der Begegnung und endet um 12.00 Uhr.
Ansprechpartnerin ist Diakonin Stefanie Uhlig.
Die nächsten KiGo-Termine:
- 26.01.2025
- 23.02.2025
- 30.03.2025
Leider wird es im Dezember 2024 sowie April und Mai 2025 keinen Kindergottesdienst geben.
Im Gottesdienst-Kalender sind die Kindergottesdienste pink markiert.
Sie möchten regelmäßig über den Kindergottesdienst informiert sein? Bitte kontaktieren Sie hierfür unsere Diakonin Stefanie Uhlig über das Formular und Sie werden in den Kindergottesdienst-Newsletter eingetragen.
nähere Informationen:
Weiterlesen: Kindergottesdienst